Hintergrundbeschreibung
Der Flughafen ist der wichtigste Dreh- und Angelpunkt des nationalen Verkehrs. Der Umfang der Flughafenüberwachung ist im Allgemeinen sehr breit und die Aufgabe sehr anspruchsvoll. Besonders nachts ist die Beleuchtung in einigen Bereichen (in der Nähe der Start- und Landebahn) verboten, da dies den Piloten beeinflusst, die Lande- oder Startentscheidung zu treffen. Selbst tagsüber verschlechtert sich die Bildleistung der herkömmlichen Überwachung leicht durch Nebel oder Regen.
Bestehende Probleme und Aufgaben
Herkömmliche Sicherheitsüberwachung kann aus den folgenden Methoden hergestellt werden:
- 1
- Vibrationssensor (Kabel, Glasfaser oder Infrarotlichtlinie usw.);
- 2
- Lichtverstärkung
- 3
- Videoüberwachung mit sichtbarem Licht
- 4
- UAV (Unmanned Aerial Vehicle) Patrouille
Zu den Problemen der oben erwähnten Patrouillenmethode gehören: Unfähigkeit, das potenzielle Eindringen vorzuwarnen oder sogar den wahren Grund zu erkennen, während es geschieht; häufiger Fehlalarm; durch die Wetterbedingungen begrenzt; Hohe Kosten; leicht durch andere Beleuchtung gestört zu werden;