Notfallrettung

Hintergrundbeschreibung

In vielen Fällen ist eine schnelle und effektive Rettung erforderlich, beispielsweise bei Bränden, Erdbeben, Überschwemmungen usw. Ein typisches Szenario ist die Brandbekämpfung. Dabei sollte jeder Feuerwehrmann schnell die Brandherde finden, um sie zu löschen, gleichzeitig aber auch Verwundete und Überlebende suchen, an sichere Orte bringen und heilen. Dies betrifft nicht nur die Sicherheit der Kämpfer selbst, sondern auch der anderen. Auch bei anderen Rettungseinsätzen gilt es dringend, die Verwundeten oder Vermissten zu finden, um Leben zu retten. Die Situation ist oft sehr komplex: zum Beispiel Dunkelheit, turbulente Strömung, Busch oder Gras, weite Wasserflächen und so weiter.

Bestehende Probleme und Aufgaben

Unter diesem Umstand besteht eines der wichtigsten Probleme darin, dass wir durch starke Rauchentwicklung in kurzer Zeit den Brandherd suchen sollten. Solche Arten von Geräten sollten in hohem Maße tragbar sein, auf einem Feuerwehrauto oder auf Händen. Ebenso ist es auch bei anderen Rettungsaufgaben dringend, die Verwundeten und Überlebenden zu finden.

Lösung

Für eine Feuerwehr umfasst die Lösung zwei Teile: Zum einen ein mobiles TIC, das auf einer PTZ-Plattform getragen wird. Das System wird auf einem mobilen Kontrollfahrzeug der Brigade gestartet, um den gesamten Löschvorgang zu beobachten und zu steuern, d. h. um zu überprüfen, ob alle Feuerquellen gelöscht wurden oder die Zielzonentemperatur sinkt oder umgekehrt;Zusätzlich zum zentralisierten PTZ-Steuerungssystem wird jeder Feuerwehrmann mit einem tragbaren Fernglas ausgestattet, das eine kostengünstige und einfach zu bedienende Lösung ist.

Lösungshighlights und Starprodukt

THERMEYE bietet Wärmebildsysteme für verschiedene Anwendungsszenarien von Rettungseinsätzen.

Das Y350 Mobile Dual-Spektrum-PTZ-System besteht aus drei Teilen: nicht kühlende Wärmebildkamera, integrierte programmierbare PTZ-Plattform und visuelle Lichtkamera. Stoßstange ist optional. Schutzgrad IP66 und gilt für die mobile Überwachung von Fahrzeugen.

Produktdesign

Thermischer Teil

Angetrieben von einem selbstentwickelten Hochleistungskern (mit ungekühltem Mikrobolometer-FPA-Sensor aus amorphem Silizium) mit hoher Empfindlichkeit kann es eine Auflösung von bis zu 640 × 480 mit NETD 60 mK unterstützen. Nach der Erweiterung und Verbesserung durch den patentierten IDE-(Image Detail Enhancement)- und HDR-(High Dynamic Range)-Algorithmus können die Schlüsselteile des transformierten pseudo-farbigen Bildes vom menschlichen Auge leicht erkannt werden.

Als Objektiv können Sie ein motorisiertes 500-mm-Objektiv auswählen, mit dem Menschen oder Fahrzeuge aus 1,5 km Entfernung problemlos erkannt werden können.

Alle Wärmebildkameras sind mit einem integrierten, kostengünstigen Hochtemperatur-Warnmodul ausgestattet, das die anormalen Temperaturpunkte über den gesamten Bildschirm basierend auf dem durchschnittlichen Temperaturwert scannt. Daher eignet es sich hervorragend zur Vorwarnung von Brandherden unter komplexen Umständen.

Sichtbarer Teil

Wie beim sichtbaren Lichtteil hat es zwei FOV-Enden: 65,1 ° für das Weitwinkel- und 2,34 ° Tele-Ende, was eine flexiblere Sicht ermöglicht. Wenn Sie im Weitwinkel etwas Interessantes finden, können Sie heranzoomen, um das Ziel genauer zu überprüfen. Dies kann mit thermischen Teilen interagieren, nachdem es eine Hochtemperaturwarnung generiert hat.

PTZ-Plattform & Integrationsumgebung

Die PTZ-Plattform unterstützt eine Rotation mit einer Geschwindigkeit von max. 60°/min und Genauigkeit von ±0,05°, Schwenken bis 360° und Neigen bis 180°, was das Drehen in jede gewünschte Position ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht das System programmierbare128 voreingestellte Punkte, um Route, Geschwindigkeit und Verzögerungszeit an jedem Punkt zu steuern. Zweifellos kann es in komplexen Szenarien eingesetzt werden, in denen eine automatisierte Patrouillenaufgabe erforderlich ist;

Unsere IP-Wärmebildkameras unterstützen auch das Pelco D/P- und ONVIF-Protokoll, sodass Sie unsere Kamera schnell in ein bestehendes Überwachungsnetzwerksystem integrieren können. Vom Client aus können Sie auswählen, ob Sie Videos in der Vorschau anzeigen, archivieren und wiedergeben möchten.

Anwendungsfälle

Suche & Rettung

Rettung

Vermisste Personen finden

Feuerwehrleute retten Leben

Vertrauen der Kunden